Datenschutz
Datenschutz nach EU-DSGVO
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite und das damit verbundene Interesse. Wir möchten, dass Sie sich hierbei in Ihrer Privatsphäre geschützt und sicher fühlen – und es auch sind. Deshalb werden Ihre persönlichen Daten mit großer Sorgfalt und nur gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet.
Datenerhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Wenn Sie uns z. B. mit der Erbringung einer Leistung (mündlich, telefonisch, per Briefpost, Fax, Mail etc.) beauftragen, werden von Ihnen personenbezogene Daten erfasst.
Sie werden aber nur insoweit verarbeitet und verwendet, wie es für die Bearbeitung von Informationsanfragen, zur Vorbereitung, Erbringung, Erfüllung, Durchführung eines Vertrages oder Auftrages und dessen vollständige Abwicklung geschieht.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Soweit Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen ist bei unverschlüsselten E-Mails nicht gewährleistet. Deren Inhalt könnte somit von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen, vertrauliche Informationen uns ggf. verschlüsselt oder über den Postweg zukommen zu lassen.
Nutzung unserer Webseite
Grundsatz: Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Personenbezogene Daten (persönliche Daten) sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, mit denen diese persönlich identifiziert werden kann (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer).
Server-Log
Zudem werden einige Daten automatisch beim Besuch der Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs), die beim Provider (jedoch nicht bei uns) in sogenannten Server-Log-Dateien verzeichnet und gespeichert werden. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Analyse und Bereitstellung der Servernutzung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten bzw. Datenquellen wird nicht vorgenommen. Konkret erhoben werden dabei:
- anfordernde Host-Adresse (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der abgerufenen Datei
- HTTP-Statuscode
- übertragene Datenmenge
- Internetseite, von welcher aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Browser/Betriebssystem/Oberfläche
- Angaben über den genutzten Serverdienst
- Protokollversion
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Sie werden an Dritte nur übermittelt, soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein Gerichtsentscheid die Weitergabe anordnet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Unsere Website nutzt sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden und u. a. dazu dienen, Webseiten insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem ermöglichen Cookies z. B. die Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation. Keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern!
Aktive Komponenten
Auf unseren Webseiten werden einige aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Facebook Social Plugins
Unser Onlineangebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Informationen zu Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Weitere Hinweise: Datenschutzhinweise von Facebook.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern (z. B. Stadtpläne oder Schriftarten) eingebunden werden. Dazu ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch den Drittanbieter erforderlich. Zudem können Drittanbieter eigene Cookies setzen und Daten für eigene Zwecke verarbeiten.
- Externe Schriftarten „Google Fonts“, Google Inc. – Datenschutzerklärung / Opt-Out
- Google Maps – Datenschutzerklärung / Opt-Out
- YouTube – Datenschutzerklärung / Opt-Out
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Beim Besuch unserer Seiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Weitere Informationen: http://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Foto in Google-Diensten eingeblendet werden.
Die Verwendung der erfassten Informationen erfolgt gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Weitere Informationen: http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe persönlicher Daten erfolgt ausschließlich gemäß EU-DSGVO und deutschem Datenschutzrecht. Dies kann u. a. erforderlich sein:
- zur Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Auftrages an beteiligte Stellen (z. B. Transportunternehmen, Service-Dienste)
- wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind
- wenn wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden
- zur Durchsetzung von Rechten/AGB oder zum Schutz unserer/der Rechte Dritter
- zur Vorbeugung/Minimierung von Missbrauch (z. B. Betrug)
Verpflichtung der Mitarbeiter und externen Dienstleister
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Zweckbezogene Nutzung der personenbezogenen Daten
Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.
Informationssicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach aktuellem Wissensstand ein, um die uns zur Verfügung gestellten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und verbessert.
Ihre Rechte: Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung – ohne Angabe von Gründen. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit schriftlich widerrufen. Eine formlose Mitteilung per Post oder E-Mail genügt. Erhobene Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Homepage: http://www.datenschutz.rlp.de
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
Postfach 30 40, 55020 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Schütt-Parfümerie & Kosmetik e.K.,
Inhaberin Maike Mutschler,
Schütt 18,
67434 Neustadt an der Weinstraße
E-Mail: info(at)schuett-parfuemerie.de
Widerspruch Werbe-Mails
Eine Nutzung unserer Kontaktdaten, die wir hier im Rahmen der Angabe „Verantwortliche Stelle“ bzw. der Impressumspflicht veröffentlicht haben, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z. B. Spam-E-Mails) vor.
Einwilligung, Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. (Stand: Mai 2018)